Empfohlene Plug-Ins für WordPress und weitere Hilfe

Wenn Sie Ihre WordPress Website installiert haben, können Sie - je nach Bedarf - Ihr WordPress mit sogenannten "Plug-Ins" von Drittherstellern erweitern.

Als Plug-Ins werden optionale Zusatzmodule für Ihre WordPress Installation bezeichnet. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, von Plug-Ins zur Unterstützung bei SEO-Themen über Backups bis hin zur Performance-Optimierung.

Doch Plug-In ist nicht gleich Plug-In, hauptsächlich unterschieden wird zwischen kostenpflichtigen und kostenlosen Plug-Ins. Kostenpflichtige Plug-Ins bieten fast immer den Vorteil, dass Updates für Funktionen und Sicherheit kontinuierlich vom Hersteller bereitgestellt werden.

Anbei finden Sie eine Auflistung von Plug-Ins, die Ihnen bei Ihrem WordPress-Projekt helfen können.

Die Plug-Ins sind gegliedert nach Einsatzmöglichkeit:

Editor Plug-Ins

Editor Plug-Ins können Ihnen beim einfachsten Gestalten helfen. Elemente wie Textboxen, Trennlinien oder andere Gestaltungselemente können einfach mit dem Editor an der gewünschten Stelle eingesetzt werden ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.

SEO Plug-Ins

SEO Plug-Ins helfen Ihnen bei der Suchmaschinen-Optimierung Ihrer Website. Bei der Suchmaschinen-Optimierung geht es darum, Ihre Website in den Suchergebnissen einer Suchmaschine (wie Google, Bing, etc.) besser zu platzieren und somit schneller gefunden zu werden.

Backup Plug-Ins

Backup Plug-Ins vereinfachen Ihnen die Sicherung Ihrer WordPress Website. Wir empfehlen ein Backup der Website zu erstellen, bevor Sie grössere Änderungen an Ihrer WordPress-Installation selbst oder den anderen Plug-Ins vornehmen.

HTTPS Plug-Ins

HTTPS Plug-Ins helfen Ihnen, dass kein Mixed Content gemeldet wird, wenn Sie ein SSL Zertifikat auf der Website einsetzen.

Sollten Sie Probleme mit Mixed-Content haben, so können Sie mithilfe dieses Artikels prüfen, ob Mixed Content vorliegt und wo dieser hinterlegt ist.

Performance/Optimierung Plug-Ins

Performance- und Optimierungs-Plug-Ins regeln z.B. das Caching der Website und können auch Datenbanken optimieren.

Newsletter Plug-Ins

Newsletter-Plug-Ins vereinfachen Ihnen Massenmailings/Newsletter direkt vom WordPress Backend aus.

Slider Plug-Ins

Slider sind Bild-Text-Elemente, die in regelmässigen Abständen wechselnde Inhalte anzeigen. Diese Inhalte bestehen z.B. aus einem grossen Bild, einer Überschrift, einem kurzen Teaser und einem Link zu weiteren Inhalten.

Formulare Plug-Ins

Formular-Plug-Ins können z.B. für normale Kontaktformulare oder selbst definierte Formulare genutzt werden.

E-Commerce Plug-Ins

Wenn Sie einen Webshop mit WordPress aufbauen möchten, wird dieser in der Regel mit einem Shop-Plug-In eingebunden.

Booking & Termine Plug-Ins

Mit Booking- und Termin-Plug-Ins können Ihre Kunden bequem über Ihre Website Termine buchen.

  • Booked - Booking & Termin Plug-In

Sitemap Generator Plug-Ins

Mit Sitemap Generatoren können Sie eine hierarchisch strukturierte Auflistung der Einzeldokumente (Unterseiten) Ihrer Website erstellen lassen.

Sitemaps haben eine wesentliche Funktion für die Suchmaschinenoptimierung.

Mehrsprachigkeit Plug-Ins

Mehrsprachen-Plug-Ins werden primär dazu verwendet, um die Website in mehreren Sprachen zur Verfügung zu stellen.

Sicherheit Plug-Ins

Um Ihre WordPress-Installation vor Hack-Versuchen und unbefugtem Zugriff zu schützen, empfehlen wir Sicherheits-Plug-Ins einzusetzen. Diese Plug-Ins können nach Ihren Vorlieben konfiguriert werden und bieten zusätzlichen Schutz.

Nutzen Sie dieses Formular für Feedback zur obigen Anleitung.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.

 

Konnten Sie finden, was Sie suchen?

Unsere Support-Profis helfen Ihnen gerne persönlich weiter!

 

© 2001 - Hostpoint AG