Sprache auswählen

Bandbreite

Der Traffic auf Ihrer Webseite beansprucht Serverkapazitäten. Mit dem Bericht «Bandbreite» sind Sie immer auf dem Laufenden darüber, welche Datenmengen verbraucht wurden. Die Datenmengen werden in Megabyte (MB) angegeben.

Durchschnittliche Besuchsdauer

Der Name sagt es bereits: Aus diesem Bericht erfahren Sie, wie lange die Besucher Ihrer Webseite sich auf einer bestimmten Seite aufgehalten haben (bzw. den Grad ihres Engagements). In den Einstellungen können Sie die Seite angeben, über die Sie Informationen wünschen.

Gesamter Traffic nach Minuten

Im Bericht «Gesamter Traffic nach Minuten» wird Ihnen der Traffic auf Ihrer Webseite Minute für Minute angezeigt, damit Sie die Aktivitätsspitzen im Detail verfolgen können. Der Bericht umfasst folgende Informationen:

  • Die Gesamtzahl aller eindeutigen Besucher (Unique Visitors) Ihrer Seite (Suchmaschinenbots, Crawler und menschliche Besucher).
  • Die Gesamtzahl der aufgerufenen Seiten.
  • Die Gesamtzahl der von menschlichen Besuchern aufgerufenen Seiten (einschliesslich Fehler und Umleitungen).
  • Der Prozentanteil der von Suchmaschinenbots und Crawlern generierten Aufrufe.
  • Die Anzahl Besuche.
  • Die durchschnittliche Anzahl aufgerufener Seiten pro Besuch.

Gesamter Traffic nach Stunden

Im Bericht «Gesamter Traffic nach Stunden» wird der Traffic auf Ihrer Webseite nach Stunden eines Tages (0–23) angezeigt, damit Sie die Aktivitätsspitzen während des Tages (und der Nacht) im Detail verfolgen können. Der Bericht umfasst folgende Informationen:

  • Die Gesamtzahl aller eindeutigen Besucher (Unique Visitors) Ihrer Seite (Suchmaschinenbots, Crawler und menschliche Besucher).
  • Die Gesamtzahl der aufgerufenen Seiten.
  • Die Gesamtzahl der von menschlichen Besuchern aufgerufenen Seiten (einschliesslich Fehler und Umleitungen).
  • Der Prozentanteil der von Suchmaschinenbots und Crawlern generierten Aufrufe.
  • Die Anzahl Besuche.
  • Die durchschnittliche Anzahl aufgerufener Seiten pro Besuch.

Gesamter Traffic nach Tag

Im Bericht «Gesamter Traffic nach Tag» werden die folgenden Informationen für jeden Tag eines gewählten Datumsbereichs nach Datum angezeigt:

  • Die Gesamtzahl aller eindeutigen Besucher (Unique Visitors) Ihrer Seite (Suchmaschinenbots, Crawler und menschliche Besucher).
  • Die Gesamtzahl der aufgerufenen Seiten.
  • Die Gesamtzahl der von menschlichen Besuchern aufgerufenen Seiten (einschliesslich Fehler und Umleitungen).
  • Der Prozentanteil der von Suchmaschinenbots und Crawlern generierten Aufrufe.
  • Die Anzahl Besuche.
  • Die durchschnittliche Anzahl aufgerufener Seiten pro Besuch.

Gesamter Traffic nach Monat

Im Bericht «Gesamter Traffic nach Monat» werden die folgenden Informationen für jeden Monat eines gewählten Datumsbereichs nach Monat angezeigt:

  • Die Gesamtzahl aller eindeutigen Besucher (Unique Visitors) Ihrer Seite (Suchmaschinenbots, Crawler und menschliche Besucher).
  • Die Gesamtzahl der aufgerufenen Seiten.
  • Die Gesamtzahl der von menschlichen Besuchern aufgerufenen Seiten (einschliesslich Fehler und Umleitungen).
  • Der Prozentanteil der von Suchmaschinenbots und Crawlern generierten Aufrufe.
  • Die Anzahl Besuche.
  • Die durchschnittliche Anzahl aufgerufener Seiten pro Besuch.

Aktivste Crawler

Der Bericht «Aktivste Crawler» umfasst die Gesamtzahl aller Seitenaufrufe (Page Views) durch einen Crawler oder Suchmaschinenbot, den User Agent, der den Bot oder Crawler identifiziert, sowie das Land, aus dem die IP-Adresse stammt. Damit die Länderinformation verfügbar sind, muss zuerst eine Geolokationssoftware installiert werden. Logaholic erfasst die meisten Bots, doch wenn der Bot einen regulären Browser User Agent nutzt (z. B. Mozilla oder MS IE6.0), kann es sein, dass Logaholic ihn nicht als Crawler/Bot identifizieren kann.

Suchmaschinenbots und Crawler sind Software-Programme, die Ihre Webseite besuchen. Sie verhalten sich wie normale Besucher und folgen den Links auf Ihrer Seite. Da Aufrufe durch Bots aber nicht von realen Besuchern gelesen werden, sind diese Aufrufe in den Berichten, in denen Logaholic Seitenaufrufe oder Besucher erfasst, nicht berücksichtigt.

Der häufigste auf Ihrer Seite aktive Crawler ist wahrscheinlich Googlebot (in verschiedenen Variationen). Aktivitäten von Googlebot auf Ihrer Seite sind im Prinzip positiv, weil sie bedeuten, dass Ihre Webseiten von der Google-Suchmaschine indexiert werden. Beachten Sie zudem, dass «Mediapartners-Google» der Crawler ist, der von Google Adsense verwendet wird, um relevante Anzeigen für Ihre Webseite zu bestimmen.

Im Bericht «Aktivste Crawler» ist auch ersichtlich, ob Suchmaschinen-Crawler (auch «Spider» genannt) alle Ihre Seiten finden können. Wenn Sie auf bestimmten Seiten, die Sie indiziert haben möchten, keine Aktivitäten sehen, müssen Sie dafür sorgen, dass auf anderen Seiten genügend Links vorhanden sind, die zu Ihren Seiten führen.

Es gibt Suchmaschinenbots wie beispielweise die Bots von Google, deren Anwesenheit auf all Ihren Seiten erfreulich ist. Andere können jedoch auch dubiose Absichten haben wie beispielsweise, automatisch Ihren Seiteninhalt abzugreifen. Oder es kann sich um Spambots handeln, die nach den E-Mail-Adressen Ihrer Kunden suchen. Einige Bots, wie beispielsweise der Bot «Snoopy», sind Software-Programme, die jeder einsetzen kann. Halten Sie deshalb Ausschau nach Bots, die Ihren Server unnötig belasten könnten. Jeder Bot, ob gut oder schlecht, kann für Chaos auf Ihrem Server sorgen, wenn er sich in einem Loop-Modus aufhängt.
Tipp: Klicken Sie auf den Namen des User Agent, um die Aktivitäten eines Crawlers auf Ihrer Seite im Detail zu betrachten.

Crawler-Trends

Der Bericht «Crawler-Trends» gibt Ihnen Auskunft über die Häufigkeit von Crawler-Aktivitäten, jeweils pro Crawler, die auf Ihrer Webseite aktiv sind, und zeigt die zehn aktivsten Crawler an.

Es kann nützlich sein, zu wissen, welche Crawler auf Ihren Seiten am aktivsten sind, weil die Crawler letztlich die Rankings Ihrer Seite in den Suchmaschinen-Resultaten bestimmen. Sie sollten deshalb dafür sorgen, dass erwünschte Crawler (wie z. B. Googlebot) auch wirklich die von Ihnen gewünschten Seiten crawlen. In einigen Fällen werden Sie gewisse Seiten (beispielsweise Ihre Seitenstatistiken) vor Crawlern «verstecken» wollen. Zu sehen, welche Seiten regelmässig «gecrawlt» werden, kann Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, welche Seiten Sie verstecken wollen.

Nutzen Sie dieses Formular für Feedback zur obigen Anleitung.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.

 

Konnten Sie finden, was Sie suchen?

Unsere Support-Profis helfen Ihnen gerne persönlich weiter!

 

© 2001 - Hostpoint AG