Sprache auswählen

Unter der Registerkarte «Dynamische Seiten» können Sie die notwendigen Einstellungen vornehmen, um die Leistung der dynamischen Seiten, welche in Ihrer Website enthalten sein können, zu analysieren.

Eine dynamische Seite ist eine Seite, die erst dann zusammengestellt wird, wenn ein Besucher diese aufruft. Diese dynamischen Seiten werden häufig durch PHP-Code erstellt und sind oft datengesteuert, z. B. wie jene Seiten, auf denen ausgewählte Produkte angepriesen werden oder die als Warenkörbe dienen.

Meistens sind diese Seiten oder die darauf angezeigten Komponenten in einer Datenbank gespeichert. Auf Wunsch werden diese Komponenten aus der Datenbank ausgelesen und dem Besucher als Webseite dargestellt. Diese Systeme werden vielfach als CMS oder Content-Management-Systeme bezeichnet (wie z. B. Joomla, WordPress, TYPO3 etc).

Unser Webseitenbaukasten SITES basiert nicht auf einer Datenbank und hat auch keine dynamischen Seiten. Falls Sie SITES verwenden, können Sie dieses Register einfach überspringen.

Das Problem in Bezug auf die Website-Analyse ist, dass die URLs von den CMS-Systemen generiert werden und in der Regel nicht lesbar und nur schwer interpretierbar sind. Mit den Einstellungen im Register «Dynamische Seiten» können Sie Informationen über Ihre dynamischen Seiten und deren Parameter eingeben, womit Sie Logaholic ermöglichen, die Besuche auf diesen Seiten zu verfolgen und in statistischen Analysen darzustellen.

Konfiguration

Einige dynamische Seiten Ihrer Website können wichtige Parameter enthalten, mit denen das CMS-Skript festlegt, welche Inhalte angezeigt oder übergeben werden sollen. Wenn dies der Fall ist, sehen die URLs Ihrer Website beispielsweise aus wie «/index.php?pageid=ueberuns» oder «/index.php?pageid=bestellung». Wenn dies der Fall ist, ist der «index.php»-Teil der URL nicht besonders relevant. Stattdessen werden Sie den Überblick über den gesamten Datenverkehr durch den Parameter «pageid» erhalten. Skripte und Websites verwenden unterschiedliche Dateinamen (in diesem Beispiel «/index.php», es könnte aber auch «home.php» oder «irgendetwas.php» sein), gefolgt von einem Parameternamen («pageid»).

Geben Sie den vollständigen Pfad zum Speicherort Ihrer dynamischen Webseite an. Der Pfadname muss mit einem Schrägstrich «/» beginnen: «/index.php».

Geben Sie jeden Parameter durch ein Komma getrennt an: «ueberuns, kontakt, registrieren, anmelden».

KPI's

Die Informationen, welche Sie hier eingeben, können verwendet werden, um KPI- Zielseiten zu konfigurieren, die Parameter enthalten.

Beispiel: Die URL der Seite, die einen abgeschlossenen Verkauf auf Ihrer Website anzeigt, heisst «/shop.php?checkout=success».

Wenn Sie die dynamische Seite hier durch Eingabe von Seitenname («/shop») und Parameter («checkout») konfiguriert haben, können Sie die Seite mit dem Parameter in die Liste der KPI-Zielseiten aufnehmen.

Wenn der gesamte Inhalt Ihrer Website nur durch einen einzigen Seitennamen (wie im Beispiel oben «index.php») aufgerufen wird, ist dies nicht optimal, um die Seite zu organisieren. Suchmaschinen bevorzugen aussagekräftige URLs. Glücklicherweise bieten die meisten CMS heute die Möglichkeit, URL-Rewriting- Techniken (wie z. B. suchmaschinenfreundliche URLs) einzusetzen, um die Seitennamen verständlicher zu gestalten. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um auch mit Logaholic beste Ergebnisse zu erzielen. 

Nutzen Sie dieses Formular für Feedback zur obigen Anleitung.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.

 

Konnten Sie finden, was Sie suchen?

Unsere Support-Profis helfen Ihnen gerne persönlich weiter!

 

© 2001 - Hostpoint AG