Werden meine Daten von Hostpoint automatisch gesichert?

Daten- und Ausfallsicherheit

Bei unseren Storage-Cluster-Lösungen werden mehrere eigenständige Cluster über ein schnelles internes Netzwerk mit allen Web-, Mail-, Datenbank- und Administrationsservern verbunden. Die Cluster speichern alle Kundendaten auf externen Disk-Arrays und spiegeln sie gleichzeitig in einem anderen Raum (getrennte Brandschutzzone). Die Disk-Arrays sind identisch und ebenfalls redundant ausgelegt, sodass niemals Daten verloren gehen, selbst wenn eine einzelne Festplatte oder ein ganzer Disk-Array ausfallen sollte. Das garantiert grösstmögliche Daten- und Ausfallsicherheit.

Backup Verfügbarkeit

Je nach Webhosting-Paket werden Web-, E-Mail- und Datenbank-Backups bis zu 180 Tage aufbewahrt. Diese Backups werden viermal täglich erstellt und sind für die letzten zwei Wochen komplett vorhanden. Von den Backups, die zwischen zwei Wochen und einem Monat zurückliegen, wird ein Backup pro Tag aufbewahrt; von den 1 - 6 Monate zurückliegenden Backups bewahren wir eines pro Woche auf.

Die gesicherten Daten stehen beim Business Webhosting bis zu 180 Tage zur Verfügung, beim Smart Webhosting bis zu 90 Tage und beim Standard Webhosting bis zu 30 Tage.

Der Flex Server S speichert Backups 30 Tage, ab dem Flex Server M sind die Daten bis zu 60 Tage wiederherstellbar und ab dem Flex Server L werden sie bis zu 180 Tage gesichert.

Notfallwiederherstellung

Eine Notfallwiederherstellung Ihrer Daten aus einem Backup ist kostenpflichtig.

Eine kostenpflichtige Notfallwiederherstellung kann im Control Panel unter «Advanced» > «Backup-Manager» > «Notfallwiederherstellung» bestellt werden.

Nutzen Sie dieses Formular für Feedback zur obigen Anleitung.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.

 

Konnten Sie finden, was Sie suchen?

Unsere Support-Profis helfen Ihnen gerne persönlich weiter!

 

© 2001 - Hostpoint AG