Um Ihre Domain mit dem Mail-Dienst von Microsoft 365 nutzen zu können, müssen Sie die Domain über die DNS-Records mit Microsoft 365 verbinden. Damit Sie die entsprechenden Einträge nicht manuell hinzufügen oder bearbeiten müssen, steht Ihnen im Hostpoint Control Panel dafür eine Vorlage zur Verfügung.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich mit Ihrer Hostpoint ID im Hostpoint Control Panel an.
- Klicken Sie im Menü oben auf «Domains» und anschliessend auf «DNS-Zone bearbeiten», um in die DNS-Verwaltung zu gelangen.
- Klicken Sie auf «Microsoft 365».
- Falls vorhanden, geben Sie die ID von Microsoft 365 ein. Dies ist ein TXT-Wert, der im Microsoft Portal angezeigt wird. Ansonsten lassen Sie das Feld leer.
- Klicken Sie auf «Weiter».
- Geben Sie Ihren Microsoft-Benutzernamen sowie den Mailserver von Office 365 unter «MX-Record» ein.
- Wählen Sie aus, ob Ihre aktuellen MX-, SPF- und CNAME-Records gelöscht werden sollen.
- MX-Records: MX-Records enthalten den Namen der Mailserver, die für den E-Mail-Versand genutzt werden.
- SPF-Record: Ein SPF-Record legt fest, welche Mailserver/IP-Adressen mit Ihrer Domain E-Mails versenden dürfen.
- CNAME-Record: Mit einem CNAME-Record können Sie Ihre Domain auf eine andere Domain verweisen, sprich einen Alias hinterlegen.
- Über die «Vorschau» können Sie sehen, wie Ihre DNS-Zone neu aussehen wird.
- Klicken Sie auf «Jetzt ausführen», um die Änderungen zu übernehmen.
→ Die Änderungen werden übernommen.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.