Wenn Sie eine Domain zu Hostpoint oder einem anderen Registrar transferieren möchten, ist dies in der Regel ohne Verzögerung möglich. In einigen Fällen gelten jedoch sogenannte Sperrfristen, beispielsweise wenn die Domain erst kürzlich registriert oder transferiert wurde. Während der Sperrfrist (z. B. 30 Tage), die unmittelbar nach der Registrierung, dem Transfer oder der Löschung einer Domain beginnt, darf die Domain weder umgezogen noch neu registriert werden. Die Sperrfristen sind je nach Top-Level-Domain sehr unterschiedlich und werden von der zuständigen Registry festgelegt.
Ziel von Sperrfristen
Ziel der Sperrfristen ist es, den unbeabsichtigten Verlust sowie den missbräuchlichen Handel mit Domainnamen zu verhindern. Wenn jemand beispielsweise die Rechnung für einen Domainnamen nicht rechtzeitig begleicht, würde die Domain theoretisch sofort wieder in den freien Verkauf gelangen und könnte von Dritten registriert werden. Darüber hinaus schützt die Sperrfrist auch vor einer versehentlichen Übertragung des Domainnamens an einen anderen Inhaber.
Arten von Sperrfristen
Es gibt zwei Arten von Sperrfristen:
- Transfersperre (Transfer Lock): Diese Frist beginnt unmittelbar nach der Registrierung einer Domain oder nach dem Transfer einer Domain zu einem neuen Registrar. Die Domain kann erst (wieder) transferiert werden, wenn die Frist abgelaufen ist und die Sperre aufgehoben wurde.
- Übergangsfrist (Redemption Period): Diese Frist beginnt unmittelbar nach dem Ablauf oder der Löschung einer Domain. Die Domain kann erst wieder registriert werden, wenn die Frist abgelaufen ist.
Die beiden Fristen können unterschiedlich ausfallen, da sie von jeder Registrierungsstelle selbst festgelegt werden können.
Beispiele für Sperrfristen
Bei Domainnamen wird grundsätzlich zwischen länderspezifischen (ccTLD) und generischen Top-Level-Domains (gTLD) unterschieden. Je nach Art der Top-Level-Domain werden die Sperrfristen auch unterschiedlich gehandhabt.
Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs)
Bei den länderspezifischen Top-Level-Domains sind Transfersperren seltener als bei generischen Top-Level-Domains. Übergangsfristen hingegen sind sehr häufig. Für .ch-/.li-Domains beträgt die Übergangsfrist beispielsweise 40 Tage (siehe Switch), für .de-Domains 30 Tage (siehe DENIC). Bei .ch-/.li-Domains gibt es zudem eine 60-tägige Transfersperre, diese kann jedoch auf Anfrage beim Support aufgehoben werden.
Generische Top-Level-Domains (gTLDs)
Viele bekannte generische TLDs (z. B. .com, .biz, .info), die von der ICANN verwaltet werden, haben Sperrfristen. Die Übergangsfrist beträgt in der Regel 30 Tage, die Transfersperre 60 Tage. Genaue Informationen zur Sperrfrist der jeweiligen TLD erhalten Sie direkt bei der zuständigen Registrierungsstelle.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.