Sprache auswählen

Wenn Sie eine Domain zu Hostpoint oder einem anderen Registrar transferieren möchten, ist dies in der Regel ohne Verzögerung möglich. In einigen Fällen gelten jedoch sogenannte Sperrfristen, beispielsweise wenn die Domain erst kürzlich registriert oder transferiert wurde. Während der Sperrfrist (z. B. 30 Tage), die unmittelbar nach der Registrierung, dem Transfer oder der Löschung einer Domain beginnt, darf die Domain weder umgezogen noch neu registriert werden. Die Sperrfristen sind je nach Top-Level-Domain sehr unterschiedlich und werden von der zuständigen Registry festgelegt.

Ziel von Sperrfristen

Ziel der Sperrfristen ist es, den unbeabsichtigten Verlust sowie den missbräuchlichen Handel mit Domainnamen zu verhindern. Wenn jemand beispielsweise die Rechnung für einen Domainnamen nicht rechtzeitig begleicht, würde die Domain theoretisch sofort wieder in den freien Verkauf gelangen und könnte von Dritten registriert werden. Darüber hinaus schützt die Sperrfrist auch vor einer versehentlichen Übertragung des Domainnamens an einen anderen Inhaber.

Arten von Sperrfristen

Es gibt zwei Arten von Sperrfristen:

  1. Transfersperre (Transfer Lock): Diese Frist beginnt unmittelbar nach der Registrierung einer Domain oder nach dem Transfer einer Domain zu einem neuen Registrar. Die Domain kann erst (wieder) transferiert werden, wenn die Frist abgelaufen ist und die Sperre aufgehoben wurde.

  2. Übergangsfrist (Redemption Period): Diese Frist beginnt unmittelbar nach dem Ablauf oder der Löschung einer Domain. Die Domain kann erst wieder registriert werden, wenn die Frist abgelaufen ist.

Die beiden Fristen können unterschiedlich ausfallen, da sie von jeder Registrierungsstelle selbst festgelegt werden können.

Beispiele für Sperrfristen

Bei Domainnamen wird grundsätzlich zwischen länderspezifischen (ccTLD) und generischen Top-Level-Domains (gTLD) unterschieden. Je nach Art der Top-Level-Domain werden die Sperrfristen auch unterschiedlich gehandhabt.

Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs)

Bei den länderspezifischen Top-Level-Domains sind Transfersperren seltener als bei generischen Top-Level-Domains. Übergangsfristen hingegen sind sehr häufig. Für .ch-/.li-Domains beträgt die Übergangsfrist beispielsweise 40 Tage (siehe Switch), für .de-Domains 30 Tage (siehe DENIC). Bei .ch-/.li-Domains gibt es zudem eine 60-tägige Transfersperre, diese kann jedoch auf Anfrage beim Support aufgehoben werden.

Generische Top-Level-Domains (gTLDs)

Viele bekannte generische TLDs (z. B. .com, .biz, .info), die von der ICANN verwaltet werden, haben Sperrfristen. Die Übergangsfrist beträgt in der Regel 30 Tage, die Transfersperre 60 Tage. Genaue Informationen zur Sperrfrist der jeweiligen TLD erhalten Sie direkt bei der zuständigen Registrierungsstelle.

Nutzen Sie dieses Formular für Feedback zur obigen Anleitung.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.

 

 

© 2001 - Hostpoint AG
Cookie

Wir verwenden Cookies  🍪

We use Cookies  🍪

Nous utilisons des cookies  🍪

Utilizziamo dei cookie  🍪

Die digitalen Auftritte von Hostpoint (Website, Control Panel, Support Center etc.) verwenden Cookies. Diese werden dazu verwendet, um Daten über Besucherinteraktionen zu sammeln. Wenn Sie auf «Akzeptieren» klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies für Werbezwecke, Website-Analyse und Support zu. Gewisse essenzielle Cookies sind jedoch für eine ordnungsgemässe Funktion dieser Seiten unerlässlich und können deshalb nicht deaktiviert werden. Auch ohne Ihre Zustimmung können gewisse Daten in anonymisierter Form für statistische Zwecke und zur Verbesserung unserer Websites verwendet werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Hostpoint's digital presences (website, Control Panel, Support Center, etc.) use cookies. These are used to collect data on visitor interactions. If you click “Accept”, you agree to the use of these cookies for advertising purposes, website analysis and support. However, certain cookies are essential for the proper functioning of these pages and therefore cannot be disabled. Even without your consent, certain data may be used in anonymized form for statistical purposes and to improve our websites. Please note our Privacy policy.

Le sites Web de Hostpoint (site Web, Control Panel, Centre d'assistance, etc.) utilisent des cookies. Ces cookies servent à collecter des données sur les interactions des visiteurs. En cliquant sur «Accepter», vous consentez à l’utilisation de ces cookies à des fins de publicité, d’analyse du site Web et d’assistance. Certains cookies essentiels sont cependant indispensables au bon fonctionnement de notre sites Web et ne peuvent donc pas être désactivés. Même sans votre consentement, certaines données peuvent être utilisées sous forme anonymisée à des fins statistiques et pour améliorer notre sites Web. Veuillez prendre connaissance de notre Déclaration de protection des données.

Le presenze digitali di Hostpoint (sito web, Pannello di controllo, Support Center, ecc.) utilizzano i cookie. Questi vengono utilizzati per raccogliere dati sulle interazioni dei visitatori. Facendo clic su «Accetta», acconsente all’utilizzo di questi cookie per scopi pubblicitari, di analisi del sito web e di supporto. Alcuni cookie essenziali sono tuttavia indispensabili per il corretto funzionamento di questi siti web e pertanto non possono essere disattivati. Anche senza il Suo consenso, determinati dati potrebbero essere utilizzati in forma anonima per fini statistici e per l’ottimizzazione dei nostri siti web. Si prega di tenere conto della nostra Dichiarazione per la pivacy.

Ablehnen
Decline
Refuser
Rifiuta
Akzeptieren
Accept
Accepter
Accetta