In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie SSH (Secure Shell) einrichten und verwenden können, um eine sichere Verbindung zu Ihrem Webhosting herzustellen. SSH ermöglicht es Ihnen, über eine verschlüsselte Verbindung auf Ihren Server zuzugreifen, Dateien zu verwalten und Befehle auszuführen.
SSH auf dem Server einrichten
Um SSH zu verwenden, benötigen Sie folgendes:
- Einen SSH-Client: Der Client «OpenSSH» wird bei modernen Betriebssystemen bereits mitgeliefert. Öffnen Sie dazu einfach die Kommandozeile (bei Windows «cmd.exe», bei Linux oder macOS «Terminal»). Wenn der Befehl ssh funktioniert, ist ein entsprechender Client vorhanden.
- Ihren Hosting-Benutzernamen (nachfolgend auch «Haupt-Account» genannt)
- Das dazugehörige Passwort oder ein SSH-Schlüsselpaar
Wenn alle benötigten Angaben vorhanden sind, gehen Sie wie folgt vor, um SSH einzurichten:
- Melden Sie sich mit Ihrer Hostpoint ID im Hostpoint Control Panel an.
- Öffnen Sie Ihr Webhosting oder Ihren Managed Flex Server.
- In der «Server Übersicht» finden Sie unten rechts unter «Identität» den benötigten Namen des Account, mit dem Sie sich verbinden müssen. Bei Managed Flex Servern wird der Hostname oben rechts bei «SSH» angezeigt.
- Stellen Sie im Menü links unter «Advanced» > «SSH-Zugang» sicher, dass der SSH-Zugang aktiviert ist. Als «Aktive Shell» empfehlen wir die standardmässig ausgewählte «bash».
- Falls Sie sich anstatt mit einem Passwort lieber mit einem SSH-Key anmelden möchten, können Sie hier Ihren Public Key hinterlegen. Weitere Informationen zur Anmeldung und Generierung von SSH-Key erhalten Sie im Abschnitt 2.2.
Tipp: Sie können auch mehrere Schlüssel hinterlegen, damit beispielsweise Ihr Webmaster per SSH zugreifen kann, ohne das Passwort kennen zu müssen. - Unter «Advanced» > «Passwort-Wechsel» können Sie ein Passwort für Ihren Hosting-Account setzen. Dabei handelt es sich nicht um das Passwort Ihrer Hostpoint ID, sondern um ein separates Passwort für SSH-, SQL- und FTP-Zugriffe mit dem Haupt-Account des Hostings.
→ SSH wurde eingerichtet. Sie können sich nun per SSH mit Ihrem Webhosting/Server verbinden.
SSH-Verbindung erstellen
Beim Herstellen der Verbindung via SSH kann die Anmeldung auf zwei Arten erfolgen:
- Mit Benutzername und Passwort
- Mit Benutzername und SSH-Key
Mit Passwort
- Starten Sie das Terminal und geben Sie die folgenden Daten an:
Wenn Sie den SSH-Client von Windows 11 verwenden, müssen Sie im Befehl die Option -m hmac-sha2-512
mitgeben, damit die Verbindung korrekt aufgebaut werden kann. Der Befehl würde dann wie folgt aussehen:
ssh -m hmac-sha2-512 HauptAccount@HauptAccount.ssh.cloud.hostpoint.ch
- Wenn Sie sich zum ersten Mal mit SSH mit einem Server verbinden, werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie dem «Fingerprint» vertrauen möchten. Zur Sicherheit können Sie überprüfen, ob die in der Meldung erwähnte IP-Adresse mit der IP-Adresse in Ihrer DNS-Zone übereinstimmt. Anschliessend können Sie die Verbindung mit «yes» erstellen. Wie Sie unsere Fingerprints automatisch prüfen lassen können, erfahren Sie im Artikel «Was sind gängige Probleme beim Zugriff via SSH?».
- Geben Sie das in Abschnitt 1 festgelegte Passwort Ihres Haupt-Accounts ein.
→ Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird folgende Seite angezeigt:
Mit SSH-Key
In der nachfolgenden Anleitung zeigen wir Ihnen am Beispiel von Windows 11, wie Sie einen SSH-Key generieren und diesen für die Herstellung der Verbindung verwenden.
Der Vorteil der Anmeldung mit SSH-Key liegt darin, dass Sie dafür nicht das Passwort Ihres Webhostings verwenden und allenfalls sogar weitergeben müssen. Sie können nämlich für jede Person einen eigenen SSH-Key erstellen (z. B. für sich und für Ihren Webmaster).
Ausserdem können Sie denselben SSH-Key bei mehreren Webhostings hinterlegen und müssen sich somit nicht mehrere Passwörter merken.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren SSH-Key mit einer Passphrase zu schützen. Ansonsten könnte jeder, der Zugriff auf Ihren Computer hat, auch auf Ihren SSH-Key zugreifen und diesen kopieren. Die Passphrase muss einmalig bei der Anmeldung am SSH-Client eingegeben werden.
Key generieren
Um sich mit einem SSH-Key anzumelden, muss der Key zuerst generiert und gespeichert werden.
- Geben Sie im Suchfeld unten in der Taskleiste «Power» ein und klicken Sie im rechten Bereich auf «Öffnen». Es öffnet sich die PowerShell-Konsole und Ihr Home-Verzeichnis wird angezeigt:
PS C:\Users\ihr_home_verzeichnis - Legen Sie mit folgendem Befehl ein neues Verzeichnis in Ihrem Home-Verzeichnis an:
mkdir .ssh - Wechseln Sie mit folgendem Befehl ins neue Verzeichnis:
cd .ssh - Generieren Sie mit folgendem Befehl einen SSH-Key im neuen Verzeichnis:
ssh-keygen -t ed25519 - Überlegen Sie sich eine sichere Passphrase und geben Sie diese zweimal ein.
Wichtig: Die Passphrase müssen Sie sich gut merken. Wenn Sie diese verlieren, haben Sie keinen Zugriff mehr auf den SSH-Key und dieser muss neu generiert werden. - Drücken Sie die ENTER-Taste.
→ Der SSH-Key wurde generiert und auf Ihrem Computer gespeichert.
Erste Verbindung herstellen
- Geben Sie folgenden Befehl ein, um erstmalig eine Verbindung via SSH-Key herzustellen.
- Geben Sie Ihre persönliche Passphrase ein.
- Wenn Sie sich zum ersten Mal mit SSH mit einem Server verbinden, werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie dem «Fingerprint» vertrauen möchten. Zur Sicherheit können Sie überprüfen, ob die in der Meldung erwähnte IP-Adresse mit der IP-Adresse in Ihrer DNS-Zone übereinstimmt. Anschliessend können Sie die Verbindung mit «yes» erstellen. Wie Sie unsere Fingerprints automatisch prüfen lassen können, erfahren Sie im Artikel «Was sind gängige Probleme beim Zugriff via SSH?».
→ Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, sehen Sie folgende Seite:
SSH-Key auf Server kopieren
Nun müssen Sie den SSH-Key noch auf den Server kopieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Geben Sie nach dem $ Zeichen exit ein und drücken Sie die ENTER-Taste.
- Wenn Sie immer noch im Verzeichnis PS C:\Users\info\.ssh> sind, geben Sie cd ../../.. ein und drücken Sie erneut die ENTER-Taste. Nun befinden Sie sich im Verzeichnis PS C:\>.
- Geben Sie folgenden Befehl ein, um den generierten Key auf den Server zu kopieren:
type $env:USERPROFILE\.ssh\id_ed25519.pub | ssh -m hmac-sha2-512 HauptAccount@HauptAccount.ssh.cloud.hostpoint.ch "cat >> .ssh/authorized_keys" - Schliessen Sie alle geöffneten Terminal-Fenster.
→ Der SSH-Key wurde auf den Server kopiert.
Verbindung herstellen
Jetzt, da der Key sowohl auf dem Server als auch auf Ihrem Computer gespeichert ist, können Sie sich per SSH mit dem Server verbinden.
Öffnen Sie dazu wieder die Windows PowerShell und geben Sie folgenden Befehl ein:
→ Sie werden nun über den gespeicherten SSH-Key mit dem Server verbunden, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss.
Verbindungsdaten speichern
Um das Ganze noch komfortabler zu machen, können Sie Ihre Verbindungsdaten in der SSH-Konfigurationsdatei speichern. Auf diese Weise müssen Sie die Daten nicht mehr eingeben, wenn Sie eine SSH-Verbindung aufbauen möchten.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Legen Sie eine Datei mit dem Namen config im Verzeichnis C:\Users\ihr_home_verzeichnis\.ssh an, indem Sie über einen Rechtsklick im Explorer auf «Neu» > «Textdokument» klicken. Achten Sie bitte darauf, dass Sie zuerst oben in der Leiste auf «Anzeigen» > «Einblenden» > «Dateinamenerweiterungen» klicken, damit Sie die Dateierweiterung .txt sehen.
- Öffnen Sie die Datei mit einem Doppelklick und bearbeiten Sie diese wie folgt:
Was | Werte |
---|---|
Host | hostpoint (frei wählbar) |
HostName | HauptAccount.ssh.cloud.hostpoint.ch |
User | HauptAccount |
Port | 22 |
MACs | hmac-sha2-512 |
Wie immer müssen Sie dabei HauptAccount durch Ihren Benutzernamen ersetzen.
Der Inhalt der Datei sieht dann z. B. so aus:
Host hostpoint
HostName HauptAccount.ssh.cloud.hostpoint.ch
User HauptAccount
Port 22
MACs hmac-sha2-512
- Speichern und schliessen Sie die Datei.
- Entfernen Sie die Dateiendung .txt und bestätigen Sie den Vorgang.
- Sie können die Dateinamenerweiterungen jetzt wieder ausblenden, wenn Sie möchten.
→ Die Konfigurationsdatei wurde gespeichert. Wenn Sie sich das nächste Mal via SSH mit dem Server verbinden möchten, genügt es, wenn Sie den Befehl ssh hostpoint eingeben. Die nötigen Verbindungsdaten werden dann automatisch aus der Datei abgefragt.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.