Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Thunderbird 3.x und höher

Thunderbird ist ein sehr leistungsfähiges und komfortables freies Opensource E-Mail Programm.
Es steht für Windows, Mac OS wie auch für verschiedene Unix-Systeme zur Verfügung.
Die E-Mail Applikation aus dem Mozilla-Projekt unterstützt POP und IMAP und bietet viele Funktionen, die das tägliche E-Mail versenden angenehm gestalten.

Thunderbird herunterladen

Sie können Mozilla-Thunderbird gratis von https://www.thunderbird.net in diversen Sprachen für Windows, Mac OS und Unix herunterladen.

Automatische Konfiguration

Wählen Sie im Menü «Datei» > «Neu» > «Konto», um den Assistenten für die E-Mail-Konto-Einrichtung zu starten. Geben Sie bitte nun Ihren Namen (Anzeigename) an. Dieser Name sieht der Empfänger, wenn er ein E-Mail von Ihnen erhält. Danach geben Sie bitte die vollständige E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort ein. Klicken Sie danach auf «Weiter».

Thunderbird erkennt die korrekten Server-Einstellungen selbständig. Aber Achtung, nicht immer sind diese Angaben korrekt. Kontrollieren Sie daher unbedingt die gewählten Einstellungen anhand unserer Vorgaben.

Manuelle Konfiguration

Wählen Sie im Menü «Datei» > «Neu» > «Konto», um den Assistenten für die E-Mail-Konto-Einrichtung zu starten.

Geben Sie bitte nun Ihren Namen (Anzeigename) an. Dieser Name sieht der Empfänger, wenn er ein E-Mail von Ihnen erhält.

Danach geben Sie bitte die vollständige E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort ein.

Klicken Sie danach auf «Manuelle Einrichtung».

Auswahl des Kontentyps: POP oder IMAP

Wählen Sie nun zwischen einem POP3 oder einem IMAP Account.

IMAP
Mit IMAP bleiben Ihre E-Mails auf dem Server. Beim Lesen wird jedes Mal eine Kopie vom Server heruntergeladen.
POP3
Mit POP3 werden Ihre E-Mails in Ihr Thunderbird heruntergeladen und gespeichert. Die Nachrichten werden somit vom Server gelöscht. Sie können Ihre E-Mails damit jederzeit auch offline lesen - z. B. im Zug.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie IMAP.

Konfiguration mit IMAP

Wenn Sie Ihre E-Mails via IMAP abrufen möchten, wählen Sie in der oberen Dialoghälfte «IMAP» aus. Als Posteingang-Server verwenden Sie imap.mail.hostpoint.ch.

Bei «SSL» wählen Sie «STARTTLS» und der Port passt sich automatisch auf 143 an.

Konfiguration mit POP3

Wenn Sie Ihre E-Mails per POP abrufen möchten, wählen Sie in der oberen Dialoghälfte «POP» aus. Als Posteingang-Server verwenden Sie pop.mail.hostpoint.ch.

Bei «SSL» wählen Sie «STARTTLS» und der Port passt sich automatisch auf 110 an.

Postausgangsserver

Für den Postausgang-Server SMTP tragen Sie asmtp.mail.hostpoint.ch als Servernamen ein.

Bei «SSL» wählen Sie «STARTTLS» und der Port passt sich automatisch auf 587 an.

Bei «Benutzername» tragen Sie Ihre vollständige E-Mail-Adresse ein.

Abschliessen

Wählen Sie danach «Erneut testen». Ist alles in Ordnung, kann die Konto-Einrichtung mit «Fertig» abgeschlossen werden.

Nutzen Sie dieses Formular für Feedback zur obigen Anleitung.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.

 

Konnten Sie finden, was Sie suchen?

Unsere Support-Profis helfen Ihnen gerne persönlich weiter!

 

© 2001 - Hostpoint AG