Die Spamscanner sämtlicher E-Mail-Anbieter passen sich konstant den aktuellen Spam-Bedrohungen an. Aus diesem Grund häufen sich Fälle von legitimen Nachrichten, die beim Empfänger fälschlicherweise als Spam erkannt werden.
Folgende Massnahmen können Sie vornehmen um die Zustellbarkeit Ihrer Nachrichten zu verbessern:
SPF-Eintrag für Ihre Domain hinzufügen (Sender Policy Framework)
SPF (Sender Policy Framework) ist eine Regel in der DNS-Zone einer Domain, die verifiziert, ob eine Nachricht von der darin definierten Mail-Infrastruktur stammt. Weitere Informationen dazu finden Sie in folgendem Artikel: Sender Policy Framework (SPF) und Sender Rewrite Schema (SRS)
Es ist möglich in der DNS-Zone einen Record vom Typ «TXT» für SPF hinzufügen. Sofern Sie Nachrichten über Hostpoint versenden, hilft Ihnen dieser Artikel weiter: Wie setze ich einen SPF Record für meine Domain?
Befolgen Sie die Empfehlungen der E-Mail-Anbieter
Google: https://support.google.com/mail/answer/81126?hl=de
GMX: https://postmaster.gmx.net/de/best-practice
Microsoft: http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx
Testen Sie die Zustellbarkeit mit http://www.mail-tester.com/
Beim Testresultat wird DKIM/DMARC erwähnt. Bitte beachten Sie, dass unsere Postausgangs-Server kein DKIM/DMARC anbieten, d.h. Sie können die Warnung ignorieren.
Das Listing bei Backscatter ist uns bekannt. Auf der genannten Spam-Sperrliste ist zurzeit ein Teil unserer Mailinfrastruktur gelistet, dies können Sie aber ignorieren.
Bei Shared Hosting (Webhosting) kann es vorkommen, dass ein Server z.B. wegen Missbrauch unsicherer Website(s) oder Mailformulare in einer Spam-Sperrliste gelistet wird. Normalerweise können wir nach Beseitigung des Problems den Server austragen lassen.
Anbieter welche die Spam-Sperrliste von Backscatter zum Abweisen von Mails benutzen, werden daher oft fälschlicherweise viele «gute» bzw. legitime Mails verlieren. Auch von Spamcop, einer führenden Spambekämpfungsplattform, wird abgeraten, E-Mails aufgrund von Spam-Sperrlisten grundsätzlich zu blockieren.
Der Empfänger fügt Ihre E-Mail-Adresse seiner Liste vertrauenswürdiger Absender hinzu
Damit Ihre Nachrichten nicht durch den Spamfilter beim Empfänger fälschlicherweise als Spam behandelt werden, kann der Empfänger Ihre E-Mail-Adresse zu seiner eigenen Liste vertrauenswürdiger Absender hinzufügen. Sie können auch eine solche Bitte auf Ihrer Website veröffentlichen oder Ihre Abonnenten/Empfänger bitten, Ihre E-Mail-Adresse in die Liste von vertrauenswürdigen Kontakten aufzunehmen.
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte dieses Formular.